Was in New York, London, Paris und Tokio Trend ist, sieht man dort schon auf dem Weg zur U-Bahn: Jede Metropole hat ihren eigenen Street Style, der auf den großen Boulevards täglich neu inszeniert wird.
Wir sehen den Street Style an Frauen, die einfach nur zur Arbeit gehen oder sich für einen Coffee-to-go in die Warteschlange stellen. Es ist dein Styling, das ins Auge fällt, deine individuelle Art, Basics mit Fancy-Teilen und Accessoires so zu kombinieren, dass ein cooles Street Outfit entsteht.
Unter dem Begriff Street Style sind Mode-Trends zusammengefasst, die im echten Leben angekommen sind – direkt vom Laufsteg auf die Straße. Die Looks ändern sich von Saison zu Saison, abhängig davon, welche Ideen die internationalen Modedesigner in ihren Kollektionen propagieren – und was die Kundinnen in ihrem Alltag daraus machen. Zudem gibt es regionale Unterschiede in den jeweiligen Fashion-Metropolen: während es in New York gar nicht auffällig und schillernd genug sein kann, setzen die Fashionistas in Paris auf zurückgenommene Eleganz. In Mailand steht das Spiel mit verschiedenen Materialien im Mittelpunkt, in Berlin hat sich der entspannte Sporty Street Style mit Sneakern, Hoodies und Jeans durchgesetzt. In der britischen Hauptstadt London dominiert wiederum ein rockiger Street Style mit Leder, Nieten und derben Boots.
Es gibt nicht den einen, allgemeingültigen Street Style – sondern eine Vielzahl von Stilen, die sich je nach individuellen Vorlieben zu einem einzigartigen Outfit zusammenstellen lassen. Wichtig ist dabei die Kombination von zeitlosen Basics mit Key-Pieces aus den aktuellen Kollektionen. Wichtig ist, Kontraste in das Outfit zu integrieren und auch vor Stilbrüchen muss nicht zurückgeschreckt werden: ein grober Wollpulli zum zarten Blümchenrock schafft einen völlig neuen, sehr reizvollen Look.
Überhaupt ist die Bandbreite dessen, was erlaubt ist, unendlich groß: vom wilden Mustermix bis zum monochromen Einheits-Look, von Pastellen bis hin zu Knallfarben, von Oversized-Silhouetten bis hin zu figurnahen Schnitten. Mindestens ein auffälliges Accessoire sollte unbedingt dazu kombiniert werden, um das Outfit zum Hingucker zu machen.
INSPIRATIONEN AUS UNSERER AKTUELLEN KOLLEKTION
DENIM-GRUNDLAGE FÜR STREET OUTFITS
GUT ANGEZOGEN MIT BLAZER
VERLIEBT IN KLEIDER-VIELFALT
4. Shirts: Sprüche, Drucke und Drapés verleihen einem Shirt den nötigen Twist, um in der City zu bestehen. Das geht in Farbe, aber auch in schlichtem Weiß.
SHIRTS SIND ALLESKÖNNER
5. Blusen: Mit einer klassischen Hemdbluse liegt man beim Street Style immer richtig. Aber auch Tunika-Varianten, Schluppen- oder Rüschenblusen lassen sich vielfältig ins Outfit integrieren.
DIE BRAUCHEN WIR FÜR DEN STREET STYLE
Wir müssen nicht extra nach New York fliegen, um herauszufinden, was man dort gerade trägt. Zahlreiche Mode-Blogs informieren täglich über Street Styles aus der ganzen Welt. Auch Modezeitschriften oder die Instagram-Accounts von Influencern präsentieren tagtäglich, welche Trends in den Fashion-Metropolen angesagt sind.
100% sicheres Einkaufen und Bezahlen
Kontaktiere uns
Service- und Bestellhotline
Mo.-Fr. 8:00-21:00 Uhr, Sa. 9:00-18:00 Uhr
Regulärer Festnetztarif Ihres Telefonanbieters, Mobilfunktarif ggf. abweichend.